Wir verwenden sogenannte Cookies. Mit der Weiternutzung unserer Seiten akzeptieren Sie dies. Informationen zu Cookies erhalten Sie hier. Informationen zum Datenschutz erhalten Sie hier.
- Annahme einer Geschäftsordnung wie nachzulesen unter: https://nrw.buendnis-grundeinkommen.de/geschaeftsordnung/ (14.01.2017)
- Aufnahme von 4 weiteren Mitgliedern, Nr. 18-21 (14.01.2017)
- Bestellung einer Postbeauftragten an unserem Sitz in Essen, die die Post mit dem Vorstand öffnen und einscannen darf. Wir wollen Ra’in Verena Nedden dafür beauftragen (16.01.2017)
- Aufnahme eines weiteren Mitgliedes, Nr. 22 (16.01.2017)
- Aufnahme eines weiteren Mitgliedes, Nr. 23 (23.01.2017)
- Änderung der Geschäftsordnung (30.01.2017)
- Auslagenerstattung über den Erwerb von Klemmbrettern i.H.v. 47,11 € (30.01.2017)
- Annahme eines
- Annahme eines
- Annahme eines
-
- Annahme folgenden Antrags:
- Annahme eines Antrags auf v
- Annahme eines Antrags
- Aufnahme eines neuen Mitglieds, Nr. 23 in NRW (Umlaufbeschluss vom 08.03.2017)
- Aufnahme eines neuen Mitglieds, Nr. 24 in NRW (Umlaufbeschluss vom 16.03.2017)
- Änderung der Geschäftsordnung (03.04.2017)
-
-
- Beauftragung von 2 Personen zur Pflege des Twitter-Accounts des BGE Landesverbands NRW. Ein Budget ist nicht vorgesehen. Beiden wird das Passwort zum Twitter-Account vom Vorstandsvorsitzenden ausgehändigt. Die E-Mail-Adresse verwaltet der Vorstand. (Umlaufbeschluss vom 18.04.2017)
- Aufnahme eines neuen Mitglieds, Nr. 25 in NRW (Umlaufbeschluss vom 23.04.2017)
- Der Vorstand beschließt, ein Budget i.H.v. 500 € zur Verfügung zu stellen, um im Rahmen der Landtagswahl NRW 2017 auf Facebook das Bündnis Grundeinkommen zu bewerben. (08.05.2017)
- Der Vorstand beschließt, das vom Bundesvorstand zugewiesene Budget i.H.v. 100 € als generelles Budget für NRW für Porto und Versandkosten von Unterstützerunterschriften zur Verfügung zu stellen. (08.05.2017)
- Der Vorstand beschließt, die verbliebenen Kosten i.H.v. 142,50 Euro für die für die LTW angefertigten TV- und Radiospots zu übernehmen. (15.05.2017)
- Der Vorstand beschließt, die Kosten für die Netzwerkbroschüren für den LV NRW i.H.v. 352,15 Euro zu übernehmen. (15.05.2017)
- Der Vorstand beschließt, die ausgelegten Kosten i.H.v. 25 Euro für die Raummiete in Köln beim Dreh des TV-Spots zurückzuerstatten. (15.05.2017)
- Der Vorstand beschließt, ausgelegte Aufwendungen für die Wahlwerbung zur Landtagswahl NRW 2017 in Höhe von 18,21 Euro zu erstatten. (Umlaufbeschluss vom 04.06.2017)
- Die Personalie im Beschluss Nr. 22 wird geändert: Neue Vertrauensperson ist der Landesschatzmeister Henrik Wittenberg (Umlaufbeschluss vom 07.07.2017)
- Der Vorstand beschließt, eine Mitgliederversammlung am Samstag, den 19.08.2017 um 13:00 Uhr im Atelier Padao, Hüttenstr. 34, 40215 Düsseldorf einzuberufen und dazu einzuladen. Die Tagesordnung ist: TOP 01 Begrüßung, Organisatorisches, Wahl der Versammlungsämter: Versammlungsleiter, Schriftführer und Wahlleiter TOP 02 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung TOP 03 Beschluss der Tagesordnung TOP 04 Tätigkeitsbericht des Vorstands TOP 05 Rechenschaftsbericht TOP 06 Entlastung des Vorstands TOP 07 Vorstandsneuwahlen TOP 08 Wahl der Kassenprüfer TOP 09 Sonstiges (31.07.2017)
- Annahme einer Geschäftsordnung (21.08.2017)
- Der Vorstand beschließt ein Budget i.H.v. 200 Euro für die Erstellung von Werbemitteln für die Bundestagswahl. (21.08.2017)
- Der Vorstand beschließt ein Budget i.H.v. 255,85 €, um einen Raum sowie das nötige Equipment für eine Filmvorführung am Abend des 19.09.2017 anzumieten. Die Verträge dazu gehen an die Geschäftsstelle und dürfen im Auftrag des Vorstandes vom 1. Beisitzer unterzeichnet werden. (28.08.2017)
- Der Vorstand beschließt ein Budget in Höhe von 300,- € zur Umarbeitung des Wahlwerbefilms zur Landtagswahl nach folgenden Kriterien: Logos müssen ausgetauscht werden. Abspann muss umgewandelt werden. Der Ton könnte nochmal überprüft und ggf. neu abgemischt werden. (28.08.2017)
- Der Vorstand beschließt ein Budget i.H.v. 180 € um den Film “Free Lunch Society” bei der Filmvorführung am Abend des 19.09.2017 in Witten zu organisieren. (04.09.2017)
- Der Vorstand beschließt, den Beschluss 41 dahingehend zu verändern, dass das Budget von vorher 300 Euro auf 150 Euro verringert wird. (04.09.2017)
- Der Vorstand beschließt die Erhöhung des Budgets von Beschluss 42 um 34,20 Euro, sodass das Budget nun 214,20 Euro beträgt. (Umlaufbeschluss vom 06.09.2017)
- Der Vorstand beschließt die nochmalige Verringerung des Budgets von Beschluss 41 um weitere 50 Euro. Damit liegt das Budget für Beschluss 41 bei nunmehr 100,- Euro. (Umlaufbeschluss vom 07.09.2017)
- Aufnahme eines neuen Mitglieds, Nr. 25 in NRW (Umlaufbeschluss vom 20.09.2017)
- Der Landesvorstand NRW drückt, mit einstimmigem Mandat durch die NRW-Telefonkonferenz vom 09.10.2017, seinen deutlichen Protest und Widerspruch gegen die einseitige Absage der Bundesvorstandssitzung durch das Präsidium am 12. Oktober 2017 aus. Dies erfolgte durch eine E-Mail von Susanne Wiest, unterzeichnet mit “Euer Präsidium”, am 7. Oktober um 21:35. Das Präsidium hat unseres Erachtens keine Berechtigung, die Sitzung abzusagen. Der Termin wurde in einer Bundesvorstandssitzung festgelegt und kann auch nur vom Vorstand wieder geändert werden. Daher halten wir diese Absage für nicht haltbar. Das Präsidium hat den Vorstand nicht gefragt und einen Alleingang durchgeführt. Der Bundesvorstand wurde nicht über das Vorhaben aufgeklärt oder steht gar einstimmig hinter dieser Art von Vorgehen. Der gesamte Bundesvorstand hat erst durch die E-Mail von Susanne Wiest von diesem Vorgehen überhaupt erfahren. Wir warnen eindringlich davor, dass dieses Vorgehen toleriert wird. Wir beauftragen aus diesen Gründen zudem unseren Landesvorsitzenden, an der Bundesvorstandssitzung am 12.10.2017 teilzunehmen.
- Der Vorstand beschließt das Budget für die Bearbeitung des Wahlwerbefilms zur BTW um 197,50 Euro auf 297,50 Euro zu erhöhen.
- Der Vorstand beschließt 29,- Euro für einen Multifunktions-Tisch zur Verfügung zu stellen.
- Der Vorstand möge beschließen, die ausgelegten Kosten für eine Bodenzeitung (Bodenplakat) im Bündnis Grundeinkommen-Design im Wert von 60,01€ zu erstatten.
- Erstattung der Kosten für die Anzeigen im Weseler für die BTW 2017 in Höhe von 4.524,37€ und 211,22€ für Werbemittel, Kugelschreiber LV NRW. Die Beträge werden an den LV NRW gespendet. Es ergibt sich eine Summe von 4.735,59€ für die Verzichtsspende.
- Beantragung eines Budgets in Höhe von 12,00€ für die entstandenen Verwaltungsgebühren der Stadt Bielefeld im Rahmen der Plakatierung zur Bundestagswahl.
- Der Landesvorstand NRW des Bündnis Grundeinkommen beschließt in seiner heutigen Sitzung vom 17.11.2017 die Erstattung von Kosten in Höhe von 1178,58 Euro für Plakate und Postkarten der Firma Flyeralarm an Herrn Christian Simon und die Annahme einer Spende von Herrn Christian Simon in Höhe von ebenfalls 1178,58 Euro, so dass die Kostenerstattung nicht ausgezahlt werden muss.
- Nach der Entlastung und vor der Neuwahl des Landesvorstandes soll ein TOP „Strategiediskussion NRW“ mit offenem Ausgang eingeplant werden. Die Einladung zur Mitgliederversammlung sollte so formuliert werden, dass auch weitreichende Ergebnisse der Strategiediskussion (bis hin zur Auflösung des LV) beschlossen werden können.
- Der Vorstand beschließt ein Budget i.H.v. 50 € zur Deckung der Raumkosten, die für den Landesparteitag entstehen.
- Der Vorstand beschließt, eine Mitgliederversammlung am Samstag, den 09.12.2017 um 13:00 Uhr in der alten Feuerwache in Köln, Raum 4, Steigeturm 2. Stock, Melchiorstr. 3, 50670 Köln einzuberufen und dazu einzuladen.
- Der Vorstand beschließt, eine Mitgliederversammlung am Samstag, den 06.10.2018 um 13:00 Uhr in der Roßstraße 243, in 47798 Krefeld einzuberufen und dazu einzuladen.
- Der Vorstand beschließt, den Sitz der Landesgeschäftsstelle zu ändern. Die neue Adresse lautet: Roßstraße 243, in 47798 Krefeld. Die deswegen erfolgte Anpassung der Geschäftsordnung umfasst auch Vorstandsveränderungen auf Grundlage der letzten Mitgliederversammlung. Für die notwendige Aktualisierung der Website wird Henrik Wittenberg vom Vorstand beauftragt.